Margit Kröll
             
Home Über mich Bücher Berichte Termine Kontakt Bestellung
 

2023

zur Übersicht

29.09.23

Bücherei Oberperfuss

 

Bereits 2018 wurde ich zum ersten Mal vom Büchereiteam kontaktiert. Obwohl Interesse an mein Programm bestand, konnte leider doch nichts veranstaltet werden. Auch an den darauffolgenden Jahren kam immer etwas dazwischen. Jetzt aber war es endlich soweit.

Die Lesung und Zaubershow fand im Peter-Anich-Haus im Erdgeschoß statt. Ich wurde von drei Büchereimitarbeiterinnen sehr herzlich am Eingang empfangen.

Zuerst erzählte ich meine Anfänge vom Schreiben, über die Verlagssuche und die Veröffentlichungen. Im Anschluss stellte ich Katharina ... seit damals ist sie ganz anders geworden! vor. Von den Bildern im Buch waren alle begeistert.

Einladung Oberperfuss
 
Bücherei Oberperfuss - Lesung Margit Kröll

Im Anschluss durften mir alle Zuhörer noch Fragen stellen. Auf die Frage, was ich gerade schreibe, habe ich mit meinem Drehbuchprojekt über die Mondscheinkrankheit geantwortet.

Die Kinder durften sich noch meine Bücher anschauen, durchblättern und hineinlesen, während auf die Frage antwortete, wie ich zum Zaubern gekommen bin.
Bücherei Oberperfuss - Zaubershow Margit Kröll
Meinen Zauberstab, die Klobürste, fanden das die Kinder besonders lustig.
Die Kinder machten aktiv mit. Sie halfen mit magischen Handbewegungen und assistierten mir gerne. Schlussendlich konnte ich Kinder und Erwachsene zum Staunen bringen.
Bücherei Oberperfuss - Zaubershow Margit Kröll
Bücherei Oberperfuss - Zaubershow Margit Kröll Bücherei Oberperfuss - Zaubershow Margit Kröll Bücherei Oberperfuss - Zaubershow Margit Kröll
Danach modelliere ich Ballonfiguren. Die Springmäuse kamen dabei besonders gut an.
Zum Schluss gab es noch eine tolle Überraschung für mich:
Einen wunderschönen Blumenstrauß von den Büchereimitarbeiterinnen.

zur Übersicht / nach oben

Volkschule Hatting

23.06.23

Lesung, Zaubershow und Ballon modellieren - Margit Kröll - Volksschule Hatting Ich fühle mich schon fast wie zu Hause, wenn die Volksschule Hatting betete. Bereits zum 5. Mal durfte ich in der Schule mein Programm durchführen.
2013, 2015, 2019, 2020
Diesmal durfte ich den 16 Schülerinnen und Schülern bei der Lesenacht 2 Stunden ein tolles Programm bieten.

Nachdem ich von den Schreibanfängen, Verlagssuche und Veröffentlichungen geredet habe, stellte ich meine Bücher vor und lies die Kinder entscheiden, aus welchen Buch ich lesen sollte. Die Mehrheit war für Adoptiert? Und plötzlich ist alles anders...

Hier hatte ich Premiere, denn es war meine erste Lesung aus dem neuen Buch, das bereits vor fast 12 Monaten veröffentlicht wurde. Den Kindern gefiel es sehr gut und sie applaudierten, als ich fertig war.
 
Lesung, Zaubershow und Ballon modellieren - Margit Kröll - Volksschule Hatting Lesung, Zaubershow und Ballon modellieren - Margit Kröll - Volksschule Hatting Lesung, Zaubershow und Ballon modellieren - Margit Kröll - Volksschule Hatting
Danach testete ich, ob die Kinder gut aufgepasst haben, über das was ich ihnen erzählt hatte. Sie bekamen einen Zettel mit ein paar Fragen, die sie beantworten mussten. Alle Zettel faltete ich zusammen und gab sie in eine Box. Eine Schülerin zeigte mir ihr selbstgeschriebenes Buch. Leider hatte ich keine Zeit zum Lesen.
 
Lesung, Zaubershow und Ballon modellieren - Margit Kröll - Volksschule Hatting Lesung, Zaubershow und Ballon modellieren - Margit Kröll - Volksschule Hatting Lesung, Zaubershow und Ballon modellieren - Margit Kröll - Volksschule Hatting Lesung, Zaubershow und Ballon modellieren - Margit Kröll - Volksschule Hatting

Auf das Zaubern freuten sich die Schülerinnen und Schüler schon sehr.
Natürlich brauchte ich auch Assistenten aber leider konnten nicht alle mitmachen. So zog ich einen Zettel aus der Box und las den Namen vor.
Die Kinder waren begeistert von meiner Show und fanden es schade, als sie vorbei war.
Als ich sagte, dass es noch nicht alles war, waren sie sehr neugierig, was noch kommt.

 
Lesung, Zaubershow und Ballon modellieren - Margit Kröll - Volksschule Hatting Lesung, Zaubershow und Ballon modellieren - Margit Kröll - Volksschule Hatting

Nach der Zaubershow durften sich die Kinder noch über Modellierballons freuen.

Am meisten forme ich Schwerter, die kommen immer besonders gut an.
Aber auch Hasen, Hunde, Papageien und Springmäuse wünschten sich die Kinder.

Selten habe ich so erstaunte und freudige Gesichter gesehen, als ich die gewünschten Figuren übergab.

Zum Schluss setzten sich die Kinder noch in einem Kreis und gaben mir jeweils ein Feedback. So bekam ich 16 sehr positive Rückmeldungen.
* Ich war schon auf vielen Lesungen, aber diese war die Beste.
* Das war die allerbeste Unterrichtstunde überhaupt.
*Mir hat alles gut gefallen.
* Das Zaubern hat mir am besten gefallen.
* Die Lesung war am besten.
* Die Bücher sind total spannend.
* Ich will unbedingt eines deiner Bücher lesen.
* Der Zaubertrick mit der Ampel war am coolsten.

zur Übersicht / nach oben

15.06.23

Volksschule Dreiheiligen

 

Zum 3. Mal wurde ich in die Volksschule eingeladen.
Die ersten beiden Male waren im Oktober und November 2019. Auch diesmal durfte ich mein Programm mit Lesung, Zaubershow und Ballon modellieren bei der Lesenacht vorführen.

Die 14 Schülerinnen und Schüler der 4a waren schon sehr gespannt. Ein paar Kinder fragten gleich, ob ich zaubere, als sie mich sahen.

Lesung, Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll / Volksschule Dreiheiligen
 
Lesung, Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll / Volksschule Dreiheiligen Ich erzählte von meiner Laufbahn als Autorin, die ich mit 10 Jahren begonnen hatte. Die Kinder waren sehr neugierig und stellten zwischendurch immer wieder Fragen.
Als ich die Bilder von der damals 14 jährigen Xenia im Buch "Katharina... seit damals ist sie ganz anders geworden!" gezeigt habe, waren sich die Kinder einig: Ein Mitschüler kann noch besser zeichnen, als Xenia. Ich hoffe, er bleibt an seinem Talent dran und hat noch viel Freude damit.
Lesung, Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll / Volksschule Dreiheiligen
Die Wahl aus welchen Buch ich vorlesen sollte, erwies sich als schwierig. 7 Kinder waren für "Johanna ... wie alles begann!", und 7 Kinder für "Adotpiert". Sie diskutieren, ob ich nun aus dem spannenden Krimi lesen soll, oder doch lieber herausfinden konnten, ob Matthias aus dem Buch adoptiert ist, oder nicht. Schließlich änderte ein Mädchen ihre Meinung und stimmte für Johanna ... wie alles begann!
Ganz gespannt hörten mir die Kinder zu und rätselten laut mit.
 
Fragen beantworten   Zaubershow   Ballon modellieren
Lesung, Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll / Volksschule Dreiheiligen   Lesung, Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll / Volksschule Dreiheiligen Lesung, Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll / Volksschule Dreiheiligen   Lesung, Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll / Volksschule Dreiheiligen

Nach der Lesung bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Zettel mit ein paar Fragen über mich und meine Bücher. Alle machten mit, denn sie wollten mir alle bei der Zaubershow assistieren. Wer das durfte, entschied der Zufall, in dem ich einen Fragebogen zog und den Namen vorlas.

Die Zaubershow kam sehr gut an. Die Kinder staunten, applaudierten, stellten Thesen auf und waren begeistert. Auch die Vorhersage zum Schluss verblüffte alle.

Zum Schluss modellierte ich für jedes Kind noch etwas aus Ballons. Die meisten wählten ein Schwert aus und aber auch der Hund war heiß begehrt. Aber auch Springmaus, Hase und Papagei wurden ein bis zwei Mal ausgewählt.


zur Übersicht / nach oben

Achenkirchner Osterzauber

02.04.23

Achenkirchner Osterzauber

Im Dezember war der 1. Achenkirchner Adventzauber. Nachdem dieser so erfolgreich war, wurde von den Veranstaltern auch etwas für Ostern organisiert. Diesmal war ich auch dabei.

Neben zahlreichen Ausstellern, gab es ein tolles Rahmenprogramm wie Osterbasteln für Kinder, Ballon modellieren und noch mehr.

Es gab Heliumballons, deren Einnahmen für die Erdbebenopfer in der Türkei verwendet werden.
Auch für Speis und Trank war gesorgt.

 
Achenkirchner Osterzauber - Margit Kröll Achenkirchner Osterzauber - Margit Kröll Achenkirchner Osterzauber - Spenden für Leonie

Ich stellte meine Bücher, sowie meine selbstgebastelten Sachen aus, wie Armbänder, Halsketten und Ohrringe, sowie Figuren und Schlüsselanhänger aus Fimo, aber auch Freundschaftsbänder, Grußkarten zu verschiedenen Anlässen und kleine gehäkelte Mützen für Frühstückseier aus.

Für Leonie sammelte ich auch wieder. Die Einnahmen für die Ballonfiguren kamen auch ihr zugute.

zur Übersicht / nach oben

26.03.23

Jenbacher Ostermarkt

 

Nach dem tollen Ostermarkt letztes Jahr durfte ich auch dieses Jahr wieder mitwirken.
Es haben sich sehr viele Aussteller angemeldet. Ich konnte allerdings nur die Stände sehen, die im selben Raum waren. Für einen Rundgang hatte ich leider keine Zeit.
Hier gibt es einige Fotos aller Aussteller

Ich stellte meine Bücher und selbstgebastelten Sachen aus: Grußkarten zu verschiedenen Anlässen; Fimo: Halsketten, Armbänder und Ohrringe, Schlüsselanhänger und verschiedenste Figuren; Mini-Häkelmützen für Frühstückseier.
Ganz neu: Freundschaftsbänder

Jenbacher Ostermarkt - Aussteller - Margit Kröll
 

Der kleine Saal war für das Kinderprogramm reserviert. Neben meinem Tisch gab es noch meinen Zaubertisch bzw. zum Ballon modellieren. An zwei Schminktischen konnten sich die Kinder tolle Figuren auf Gesicht oder Arm machen lassen. Es gab zwei verschiede Basteltische und einen mit Luftballons.

Jenbacher Ostermarkt - Zaubershow von Margit Kröll Jenbacher Ostermarkt - Zaubershow von Margit Kröll Jenbacher Ostermarkt - Zaubershow von Margit Kröll Jenbacher Ostermarkt - Zaubershow von Margit Kröll
Um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr war ich mit meiner Zaubershow an der Reihe, die jeweils 15 Minuten dauerte. Ich durfte Klein und Groß ins Staunen versetzen. Beide Shows waren sehr gut besucht.
 

Auch diesmal stellte ich eine Spendenkasse für das Mondscheinkind Leonie
(Tochter meines Cousins) auf

Jenbacher Ostermarkt - Spendenaktion Mondscheinkind Leonie Die dreijährige leidet unter der seltenen Mondscheinkrankheit. Das heißt, dass UV-Licht, das unter anderem von der Sonne kommt, für sie krebserregend ist. Sie muss davor geschützt werden.
Damit die ganze Familie nicht in der Dunkelheit leben muss, wurden die Fenster im Haus (und auch am Auto) mit einer speziellen Folie überzogen, die das UV-Licht nicht durchlässt. Für draußen benötigt sie Sommer wie Winter UV-Kleidung von Kopf bis Fuß (inklusive Hände), sowie ein spezielles Gesichtsvisier. Aber auch spezielle Cremen und Lipbalsam braucht die Kleine.

Weil Leonie nicht ohne dieses Schutz auf einen Spielplatz nach draußen gehen kann, wurde der Großteil des Gartens überdacht, so dass sie einen geschützten Spielbereich hat. Nur so kann das Krebsrisiko reduziert werden.

Die Leute konnten einfach spenden, oder für einen Euro von mir eine Ballonfigur machen lassen. Alle Einnahmen der Ballonfiguren lasse ich Leonie zugutekommen.
Vielen Dank an alle, die so fleißig gespendet haben.
Die Spendenkasse werde ich der kleinen Leonie im April übergeben.

zur Übersicht / nach oben

Mittelschule 1 St. Johann

23.03.23

Lesung Margit Kröll - Mittelschule St. Johann

Anlässlich des Österreichischen Vorlestages wurde ich in die Mittelschule eingeladen.

Vier Lesungen mit je zwei Klassen durfte ich hierbei durchführen.

Zuerst erzählte ich, wie ich zum Schreiben gekommen bin, erzählte vom Schreiben, Verlag suchen, meinen Büchern und Wiederveröffentlichungen und Recherchen.
Lesung Margit Kröll - Mittelschule St. Johann
Im Anschluss zwischen "Zufallsopfer" und "Adoptiert?" entscheiden, aus welchen Buch ich vorlesen soll.
Bei allen vier Lesungen fiel die Wahl eindeutig auf Zufallsopfer.
 
1. Lesung
Lesung Margit Kröll - Mittelschule St. Johann
Lesung Margit Kröll - Mittelschule St. Johann

Die Schülerinnen und Schüler der 3A und 3B hörten aufmerksam zu. Ich hörte keinen Mucks.
Leider war keine Zeit mehr, um mir Fragen stellen zu können. Die 3. Klassen durften zu einem englischen Theater gehen und mussten daher schon vor dem Ende der 1. Stunde losgehen.

 
2. Lesung
Lesung Margit Kröll - Mittelschule St. Johann
Lesung Margit Kröll - Mittelschule St. Johann

Als nächstes durften sich die Schülerinnen und Schüler der 2A und 2B über die Lesung freuen.
Sehr interessiert hörten alle zu, als ich im Anschluss von meinem neuen Projekt - ein Drehbuch über die Mondscheinkrankheit - erzählte.

3. Lesung
Lesung Margit Kröll - Mittelschule St. Johann
Lesung Margit Kröll - Mittelschule St. Johann Lesung Margit Kröll - Mittelschule St. Johann

Danach waren die Schülerinnen und Schüler der 2C und 2D dran.
Ein Schüler fand es im Buch "Zufallsopfer" sehr unlogisch, dass 3 Kinder einfach in einem Lieferauto einsteigen, weil sich der Fahrer als Ersatzbusfahrer ausgibt.
Ich las deshalb hinten im Buch den Text vor, der mich inspiriert hat dieses Buch zu schreiben. Dort wird von einem weißen VW Bus gewarnt, der herumfährt und sich als Ersatzbusfahrer ausgibt.
Ich finde es toll, dass sich der Junge nicht so schnell etwas einreden lässt.

4. Lesung
Lesung Margit Kröll - Mittelschule St. Johann
Lesung Margit Kröll - Mittelschule St. Johann

Und zum Schluss kamen noch die Schülerinnen und Schüler der 3C, die vom Theater wieder zurück waren, sowie 4B, die kurzfristig dazukamen, damit sie auch etwas vom Vorlesetag hatten. Das war eine tolle Überraschung für sie.

Hier geht es zum Bericht der Schule

 

Verlosung - 200. Lesung

Hier in dieser Schule hatte ich Lesung Nr. 199, 200, 201 und 202.
Die 200. Lesung war für mich der Anlass ein Buch zu verlosen.
Alle Schülerinnen und Schüler, die gerne ein Buch gewinnen wollten, schrieben ihren Namen auf einen Zettel. Diese Zettel sammelte ich in einer Box und am Ende der letzten Lesung zog ich einen heraus.
Lesung Margit Kröll - Mittelschule St. Johann Lesung Margit Kröll - Mittelschule St. Johann
Lesung Margit Kröll - Mittelschule St. Johann Lesung Margit Kröll - Mittelschule St. Johann

Die glückliche Gewinnerin war Lina aus der 2C. Eine Lehrerin holte sie aus dem Unterricht und so bekam sie ihren Preis gleich. Sie durfte sich zwischen "Johanna... wie alles begann!" und "Katharina... seit damals ist sie ganz anders geworden!" wählen. Sie nahm Katharina. Natürlich gab es noch eine persönliche Widmung.


zur Übersicht / nach oben

06.02.23

Volksschule Lofer

 
Lesung und Zaubershow / Margit Kröll / Volksschule Lofer

2 Lesungen und 2 Zaubershows durfte ich in der Volksschule durchführen.

Im Turnsaal stand schon Tisch und etwas zu trinken für mich bereit. Die Kinder nahmen auf den Langbänken Platz.

Besonders die Zaubershow war für die 79 Schülerinnen und Schüler ein Highlight. Sie freuten sich sehr darauf und Freiwillige meldeten sich jeweils genug. Ich konnte die Kinder und auch die Lehrerinnen zum Staunen bringen.

 

1. Lesung und Zaubershow für die 1. und 2. Schulstufe

Lesung und Zaubershow / Margit Kröll / Volksschule Lofer Lesung und Zaubershow / Margit Kröll / Volksschule Lofer Lesung und Zaubershow / Margit Kröll / Volksschule Lofer Lesung und Zaubershow / Margit Kröll / Volksschule Lofer
Ganz aufmerksam hörten mir die Schülerinnen und Schüler zu, als ich aus
Katharina ... seit damals ist sie ganz anders geworden!
las.
Als ich eigentlich mit der Zaubershow fertig war, wollten die Kinder noch ein Zauberkunststück sehen. Nachdem noch ein bisschen Zeit war, konnte ich ihnen diesen Wunsch erfüllen.
 

2. Lesung und Zaubershow für die 3. und 4. Schulstufe

Lesung und Zaubershow / Margit Kröll / Volksschule Lofer Lesung und Zaubershow / Margit Kröll / Volksschule Lofer Lesung und Zaubershow / Margit Kröll / Volksschule Lofer
Nach der großen Pause ging es mit dem 2. Teil weiter.
Ich erzählte, wie ich zum Schreiben gekommen bin und stellte meine Bücher kurz vor. Dann las ich aus Johanna ... wie alles begann!. Die Schülerinnen und Schüler fanden es sehr spannend.
Bei der Zaubershow konnte ich in verblüffe Gesichter blicken.

zur Übersicht / nach oben

etracker