Margit Kröll
             
Home Über mich Bücher Berichte Termine Kontakt Bestellung
 

2025

zur Übersicht

Mittelschule Sölden

18.11.25
   

Ich freute mich sehr über die Einladung in die Mittelschule. Die Fahrt dorthin war etwas langwierig, denn durch Baustellen und Stau dauerte es zwei Stunden. Ich fuhr frühzeitig los, sodass ich rechtzeitig ankam. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite.

Für mich stand schon Tisch und Wasser bereit und nach ein paar Minuten Vorbereitungszeit konnte es losgehen. 38 Schülerinnen und Schüler der 1a und 1b kamen auch gleich dazu und waren sehr gespannt auf mein Programm.

Mittelschule Sölden

 
Ich stelle mich kurz vor, erzählte, wie ich zum Schreiben gekommen bin und wie es mir bei der Verlagssuche ergangen ist. Die Schülerinnen und Schüler durften raten, wie lange ich für das Buch "Zufallsopfer" gebraucht habe. Sie rieten fleißig mit. Von ein paar Monaten, bis fünf Jahre, war alles dabei. Ein Junge nannte die richtige Antwort: 2 Jahre. Nachdem ich meine Bücher kurz vorgestellt hatte, ließ ich die Kinder entscheiden, aus welchen Buch ich las. Die meisten waren für die beiden Johanna-Bücher, aber die Mehrheit war eindeutig für Johanna ... und die Entführung!
Mittelschule Sölden - Lesung und Zaubershow von Margit Kröll - 1a+1b
Mittelschule Sölden - Lesung und Zaubershow von Margit Kröll - 1a+1b
Mittelschule Sölden - Lesung und Zaubershow von Margit Kröll - 1a+1b
Mittelschule Sölden - Lesung und Zaubershow von Margit Kröll - 1a+1b

Ganz Aufmerksam hörten die Schülerinnen und Schüler zu. Auch wenn es ein Krimi ist, so gab es auch ein paar Stellen zum Lachen. Sie fanden die Namen, die die Kinder im Buch den Polizisten gaben, sehr lustig. Als im Buch Daniel versehentlich einen Schneeball unsichtbar gemacht hat, fragte ich die Kinder was sie damit machen würden. Alle waren für Werfen.

 
Nach einer kurzen Pause ging es mit der Zaubershow weiter
Mittelschule Sölden - Lesung und Zaubershow von Margit Kröll - 1a+1b
Mittelschule Sölden - Lesung und Zaubershow von Margit Kröll - 1a+1b
Mittelschule Sölden - Lesung und Zaubershow von Margit Kröll - 1a+1b
Mittelschule Sölden - Lesung und Zaubershow von Margit Kröll - 1a+1b

Die Schülerinnen und Schüler waren sehr beeindruckt von meinen Zaubertricks. Auch wenn genau auf meine Hände geschaut wurde, waren die meisten sehr überrascht, wie es geschehen konnte.
Beim letzten Trick, der Vorhersage, glaubten sie, die Lehrerin sei eingeweiht gewesen. Ich verwies auf den Schüler, der die kleine Dose mit der Vorhersage bei sich hatte, dass wir es vorher ausgemacht hatten. Er war darüber genauso überrascht, wie der Rest der beiden Klassen. Ich klärte aber gleich auf, dass niemand eingeweiht war.

 
zur Übersicht / nach oben

09.11.25

Jenbacher Martinimarkt

 
Martinimarkt Jenbach - Aussteller

Für mich ist es schon seit Jahren Tradition: der Jenbacher Martinimarkt.
An meinem Stand konnten neben meinen Büchern auch selbstgebastelte Sachen erwerben: Grußkarten zu verschiedenen Anlässen; Fimo: Halsketten, Armbänder und Ohrringe, Schlüsselanhänger und verschiedenste Figuren; Freundschaftsbänder.

Ich war im kleinen Saal untergebracht, in dem das ganze Kinderprogramm stattfand. Die Kinder konnten hier Schalen anmalen, sowie Kürbisse aus Wolle basteln.

Martinimarkt Jenbach - Margit Kröll
Marion machte den Kindern wieder mit Schminken eine Freude und zu mir kamen die Kinder für Ballonfiguren. Außerdem durften sich alle über zwei Zaubershows freuen.

Hier gibt es einige Fotos der Aussteller

 

Zaubershows
Martinimarkt Jenbach - Margit Kröll
Martinimarkt Jenbach - Margit Kröll
Martinimarkt Jenbach - Margit Kröll
Wie bei den letzten Ostermärkten, durfte ich auch diesmal Groß und Klein bei den beiden Zaubershows um 11:30 Uhr und um 14:30 Uhr zum Staunen bringen.
Jeweils im Anschluss holten sich die meisten Kinder Ballonfiguren.
Martinimarkt Jenbach - Margit Kröll
 
Die Spendenkasse für das Mondscheinkind Leonie stellte ich auch wieder auf.

Vielen Dank an alle, die etwas gespendet haben
Martinimarkt Jenbach - Margit Kröll
 

Martinimarkt Jenbach - Margit Kröll

Die Kinder durften je eine Figur auswählen. Sie hatten die Wahl aus sechs verschiedenen Figuren und durften sich dazu die Farbe aussuchen.

 

zur Übersicht / nach oben

Kunterbuntes Familienfest

25.05.25
   

Die Bücherei Strass veranstaltete zusammen mit den Bäuerinnen, dem EZA-Team, dem katholischen Familienverband, der Pfarre Strass, der Gemeinde Strass und der Feuerwehr ein tolles Familienfest.

Nach der heiligen Messe, die um 08:30 Uhr begann, startete das Fest. Am Dorfplatz wartete der Spielebus auf die Kinder, in der Bücherei war Tag der offenen Tür und die Feuerwehr machte Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto. Für die Verpflegung war auch bestens gesorgt.

Ich half m Zuge meiner ehrenamtlichen Tätigkeit in der Bücherei mit.

Kunterbunten Familienfest - Dorfplatz Strass im Zillertal

Kunterbunten Familienfest - Dorfplatz Strass im Zillertal Kunterbunten Familienfest - Dorfplatz Strass im Zillertal Es gab außerdem ein Buchcoverquiz für Kinder und Erwachsene, Lesezeichen basteln, Fotoausstellung mit den Tätigkeiten der letzten 40 Jahren der Bücherei. Es wurden auch fleißig Spiele gespielt, getratscht, Kuchen gegessen und Kaffee getrunken. Kunterbunten Familienfest - Dorfplatz Strass im Zillertal

Meine Stationen: Perlenarmbänder auffädeln und Ballon modellieren

Zum Abschluss ließen wir noch Gasluftballons mit kleinen Botschaften steigen.
 

zur Übersicht / nach oben

14.05.25

Zommkemma Festival mit Weltmarkt

Zum 2. Mal durfte ich beim Zommkemma Festival dabei sein. Dieses Jahr bei herrlichem Sonnenschein.
Zommkemma Festival

Neben meinen selbstgebastelten Sachen aus Fimo (Schmuck, Figuren, Glücksbringer und Schlüsselanhänger), gab es auch Glückwunschkarten, geknüpfte Freundschaftsbänder und meine Bücher zu erwerben.

Natürlich war die Mondspendenkasse für Mondscheinkind Leonie auch dabei.

Zommkemma Festival
 

Beim Weltmarkt gab es einige Stände mit verschiedensten Artikeln aus Tirol und aller Welt.

Zommkemma Festvial

Zommkemma Festvial
 
Es gab auch viel Rahmenprogramm: Streetdance Workshop, Clown Show, Jonglier Station, Riesenseifenblasen, Impro Theater, Trommelzelt, Straßenmalen,...

Zommkemma Festival

Zommkemma Festival
Das StreetNoice Orchestra sorgte für musikalische Umrahmung.
Bei der Clown Show mit Mr. Spagetti wurde ich als Assistentin auf Bühne geholt. Mr. Spagetti, das Publikum und ich hatten sehr viel Spaß dabei.
 

zur Übersicht / nach oben

Frühlingsfest der Achenseer Museumswelt

04.05.25
   

Ausgerechnet für diesen Sonntag war sehr schlechtes Wetter angesagt. Für eine Außenveranstaltung ist das kein guter Tag. Die Organisatorin Manuela ließ uns aber nicht im Regen stehen. Sie organisierte Zelte, dass alle Aussteller alle ein Dach über den Kopf hatten.

Das Wetter trotzte dem Wetterbericht und zeigte sich viel schöner, als gemeldet war. Es regnete zum Glück nur beim Auf- und Abbau. So kamen viele Besucher zum Frühlingsfest.

Frühlingsfest der Achenseer Museumswelt

Frühlingsfest der Achenseer Museumswelt Frühlingsfest der Achenseer Museumswelt
Frühlingsfest der Achenseer Museumswelt

Neben meinen selbstgebastelten Produkten und selbstgeschriebenen Büchern, sammelte ich auch wieder Spenden für Mondscheinkind Leonie und modellierte Ballonfiguren


zur Übersicht / nach oben

06.04.25

Jenbacher Ostermarkt

 
Jenbacher Ostermarkt 2025

Auch dieses Jahr hatte ich wieder einen Stand beim Jenbacher Ostermarkt mit meinen Bücher und selbstgebastelten Sachen: Grußkarten zu verschiedenen Anlässen; Fimo: Halsketten, Armbänder und Ohrringe, Schlüsselanhänger und verschiedenste Figuren; Freundschaftsbänder.

Mein Stand befand ich im kleinen Saal, in dem auch das Kinderprogramm mit Schminken mit Marion, Basteln, sowie meine beiden beliebten Programme Ballon modellieren und 2x Zaubershow stattfand.

Jenbacher Ostermarkt 2025
Hier gibt es einige Fotos der Aussteller

 

Zaubershows
Jenbacher Ostermarkt 2025 - Zaubershow von Margit Kröll Jenbacher Ostermarkt 2025 - Zaubershow von Margit Kröll Wie bei den letzten Ostermärkten, durfte ich auch diesmal Groß und Klein bei den beiden Zaubershows um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr zum Staunen bringen. Jenbacher Ostermarkt 2025 - Zaubershow von Margit Kröll Jenbacher Ostermarkt 2025 - Zaubershow von Margit Kröll
 
Für das Mondscheinkind Leonie sammelte ich wieder freiwillige Spenden.

Vielen Dank an alle, die etwas gespendet haben
Jenbacher Ostermarkt 2025  

Jenbacher Ostermarkt 2025 -Ballon modellieren - Margit Kröll

Die Kinder durften sich über Ballonfiguren freuen.

Besonders beliebt war meine neue Figur, die Schildkröte.

 


zur Übersicht / nach oben

Volksschule Kematen

04.03.25
   

Der Faschingsdienstag war kein normaler Schultag in der Volksschule Kematen, denn wie es zum Fasching gehört, waren alle SchülerInnen und LehrerInnen verkleidet. Neben dem Unterricht und Faschingstreiben durften sich die Kinder jeder Schulstufe eine Zaubershow und Ballon modellieren freuen. Dafür bin ich in die Schule eingeladen worden.
Die Veranstaltungen fanden in der Bücherei der Schule statt

Volksschule Kematen / Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll

 

1. Stunde - 1a und 1b

Volksschule Kematen / Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll

Volksschule Kematen / Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll

Volksschule Kematen / Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll

Die Erstklässler machten den Anfang mit meinem Programm.

2. Stunde - 2a und 2b

Volksschule Kematen / Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll

Volksschule Kematen / Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll

Volksschule Kematen / Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll

Volksschule Kematen / Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll

Gleich im Anschluss waren die nächsten beiden Klassen der 2. Schulstufe an der Reihe.

 

3. Stunde - 3a und 3b

Volksschule Kematen / Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll Volksschule Kematen / Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll
Nach der großen Pause durften sich die Drittklässler über Zaubershow und Ballon modellieren freuen.
 

4. Stunde - 4a und 4b

Volksschule Kematen / Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll

Volksschule Kematen / Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll

Volksschule Kematen / Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll

Zu guter Letzt waren noch die Viertklässler dran.
 

Ballon modellieren

Volksschule Kematen / Zaubershow und Ballon modellieren / Margit Kröll

Im Anschluss jeder Zaubershow durften sich die Kinder eine Ballonfigur aussuchen. Es gab Hase, Hund, Schwert, Springmaus und Papagei.
Die Springmaus war am beliebtesten, weil die Kinder davon begeistert waren, wie sie Maus bis zur Decke springen konnte. Darauf folgte das Schwert.

Insgesamt formte für 152 Kinder das gewünschte Motiv.

 

Hier geht es zu den Fotos der Volksschule

zur Übersicht / nach oben

etracker