24.11.12 |
|
 |
Eine große Herausforderung war die Zaubershow in der Bücherei Strass, in der ich ehrenamtlich arbeite. Es war teilweise ein sehr kritisches Publikum, das ich erst von meinen Tricks überzeugen musste und auch konnte. Sie glaubten Tricks durchschauen zu können, aber schlussendlich wusste dann doch niemand, wie es funktionierte.
Der Großteil staunte und lachte über meine Show, schließlich versuchte ich mit einer Klobürste zu zaubern. |
|
 |
 |
 |
 |
Am nächsten Tag, als ich in der Bücherei war, sagte ein Junge zu mir:
Mir haben nicht alle Tricks gefallen, aber du hast das gut gemacht.
Ich könnte mir deine Zaubershow noch 1.000 Mal anschauen
Das ist ein Kompliment, das man nicht alle Tage hört! |
|
|
|
 |
Zum 1. Geburtstag der Bücherei Brandenberg wurde ich zur Lesung, Zaubershow und zum Ballon modellieren eingeladen. Zuerst startete ich mit der Lesung aus
Johanna ... und die Entführung! |
Bei der Zaubershow half mir das Publikum mit magischen Handbewegungen.
Im Anschluss durften sich die Kinder über Modellierballons freuen. |
 |
Bücherei in der Pfarre
St. Primin |
|
 |
04.11.12
20 Jahre Kirchenweihe St. Primin - hier durfte ich am Nachmittag zum Ausklang meine Zaubershow vorführen.
Es waren viele Zuschauer dabei. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene ließen sich meine Show nicht entgehen. |
 |
 |
 |
Es gab viel zu lachen und zu staunen. Ob unsichtbare Eier, vorhergesehene Dinge oder Kartentricks, hier war bestimmt für jeden etwas dabei.
Nach meiner Zaubershow half ich noch Ballon modellieren. Die Kinder freuten sich über die Springmäuse. |
|
 |
17.10.2012 |
|
Im Rahmen von Österreich liest wurde ich in die Mediathek Hopfgarten eingeladen. Mein Programm mit Lesung erweiterte ich mit Zaubershow und Ballon modellieren. Hier war die Premiere mit meinem neuen Programm. |
|
 |
Als erstes war die Lesung an der Reihe. Ich las aus Johanna ... wie alles begann! vor. Die Kinder hörten aufmerksam zu. Zwischendurch meldeten sich ein paar Kinder zu Wort, zum Beispiel weil sie jemanden mit denselben Namen, wie aus dem Buch kennen.
Es war sogar ein Mädchen namens Johanna dabei. Sie hat mein Buch schon gelesen, weil es auch Johanna heißt! Das freute mich sehr! |
 |
|
Die Kinder konnten die Zaubershow kaum erwarten. Schon während der Lesung fragen sie mich,
ob
ich Dinge unsichtbar machen könnte, so wie es auch die Kinder im Buch machen. |
 |
 |
 |
 |
Zauberbrille und Zauberhut funktionieren nicht wirklich, aber es geht auch ohne |
Magische Handbewegungen
dürfen dafür nicht fehlen |
Zum Zaubern brauchte ich auch Assistenten |
|
Als 3. Höhepunkt am diesem Nachmittag stand Ballon modellieren auf dem Programm |
 |
 |
 |
 |
Die Kinder durften sich die Farbe und die Form
selber aussuchen. Zur Auswahl standen Schwert,
Maus, Hund,
Hase, Libelle, Elefant und Giraffe. |
Blaue Schwerter waren bei den Jungs sehr beliebt |
Augen, Nase und Flecken durften sich die Kinder
selber drauf malen |
|
|
 |
30.03.12
Es ehrte mich sehr, als ich eine Einladung zur Lesung in der Volksschule Tux bekam. Alle Schulstufen waren in der Bibliothek versammelt und hörten gespannt zu, als ich aus
Johanna ... und die Entführung! las.
Die Volksschule Tux unternimmt viel in Sachen Lesen. Das freut mich als Autorin besonders!
|
|

|
 |
Nach der Lesung durften die Kinder meine selbstgeschriebenen Bücher, meine veröffentlichten Bücher und meine Manuskripte anschauen. Alle Kinder bekamen natürlich noch Autogrammkarten von mir. |
|
26.02.12 |
Die andere Buchmesse Vol. 3 |
|
Wie schon ein Jahr zuvor, so durften wir unsere 3. Buchmesse wieder im Architektenbüro "Sigs" veranstalten. Dazu planten wir, das Team von "Das andere Buch", schon Monate zuvor das Programm und den Ablauf über Facebookchat. So gab es nicht nur Lesungen, sondern auch eine Zaubershow, Literature Slam, Musikakts und Kuchen mit Getränken.
Die Mitglieder von das andere Buch: Torsten Low, Nicole Engbers, ich, Egon Hauk, Paul Fülöp und neu dabei Norbert Holoubek waren auf der Buchmesse.
Fotos und Videos gibt es auf der Facebook-Fanseite von
"Das andere Buch"
|

|
Torsten Low, Nicole Engers und ich |
|
Nach dem Erfolg vom letzten Jahr, gab es auch diesmal einen Literature Slam.
Es lasen Bettina Ferbus, Nina Hovrath, Eva Jancak, Daniel Ogris und Timna Reingruber um die Wette.
Das Publikum wählte den Gewinner. Manuel Ogris konnte die meisten Stimmen erlagen. Als Preis bekam er unsere Anthologie "Die andere Geschichte" und darf nächstes Jahr eine eigene Lesung machen. |

|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
Es gab jede Menge zum Vorbereiten. Ich filmte und fotografierte wieder alle Programmpunkte. |
|
Ich las aus meinem Buch: Johanna ... wie alles begann! |
|
Mit meinen Tricks verzauberte ich auch dieses Jahr das Publikum. |
|
|
27.02.11 |
Die andere Buchmesse Vol. 2 |
|
Bereits zum 2. Mal starte die Buchmesse von "Das andere Buch".
Nach einer erfolgreichen Buchmesse im Vorjahr, organisierte ich zusammen mit Nicole Engbers, Torsten Low und Ricardo Friedrich eine neue Buchmesse mit neuen Highlights.
Rechtzeitig zur Buchmesse wurde die Anthologie "Die andere Geschichte" veröffentlicht, in der wir Autoren von "Das andere Buch", sowie Gastautoren 41 Geschichten zu 7 Themen Geschichten verschiedenster Altersgruppen und Genres geschrieben haben.
Unsere Lokation etwas ungewöhnlich: ein Architektenbüro mitten im Wien.
Vielen Dank an Andreas Groll, der uns die Räume zur Verfügung gestellt hat. |
|
Während wir noch vor einem Jahr eine kleine Auswahl von Büchern hatten, war diesmal unser Büchertisch. |
Diesmal neu: Literatur Slam. Hier durften Autoren oder Hobby-Autoren 10 Minuten aus ihren Texten lesen. Das Publikum wählte den Gewinner.
Martina Jung, Bettina Ferbus, Norbert Holoubek, Nina Hovrath, Eva Jancak und Stefan Cernohuby (nicht auf dem Foto) traten gegeneinander an. Norbert Holoubek konnte das Publikum mit seiner Geschichte überzeugen und Gewann den Literatur Slam. |

|
|
 |
 |
 |
 |
So schnell wurde mir nicht langweilig. Da gab es genügend zu tun: Vorbereiten, Filmen, Fotos machen, Zaubern, Signieren, Zuhören und nicht zu vergessen: selber lesen. |
 |
Ich las aus meinem Buch: Katharina ... seit damals ist sie ganz anders geworden! und die Geschichte: Verwechslung aus unser brandneuen Anthologie: Die andere Geschichte. |
|
|
|