15.11.10 |
Volksschule Hans-Sachs in Schwaz |
|
Kaum zu glauben, aber wahr: Ich hatte die 100. Lesung! Zu diesem Anlass verloste ich ein Buch von mir. Nach jeder Lesung durften die Kinder ihren Namen und ihr Klasse auf einen Zettel schreiben. |
|
Als erstes warn die Schüler der 1b und 1c dran.
Auch wenn die Erstklässler erst ein paar Buchstaben können, füllten sie fleißig die Zettel für die Verlosung aus. |
 |
 |
|
 |
|
 |
Die Schüler aus der 3a, 3b und 3c entschiedne sich für das Buch Johanna... wie alles begann! |
|
Zettel ausfüllen - für die Verlosung - durfte nicht vergessen werden! |
|
 |
 |
In der dritten Stunde waren die 2a, 2b und 2c für die Lesung an der Reihe. Hier las ich Katharina ... seit damals ist sie ganz anders geworden! vor.
Natürlich wurden auch hier die Lose ausgefüllt. Jeder will das Buch gewinnen. |
|
Die Schüler aus der 4b und 4c entschieden sich für Katharina ... seit damals ist sie ganz anders geworden!
Auch hier wollte jeder Schüler das Buch gewinnen. |
 |

|
|
 |
 |
Nach der 4. Lesung war es endlich so weit. Die Vorlosung startete.
Ich zog eines der fast 200 Zettelchen aus der Tasche.
Die Gewinnerin wurde Esra aus der 2b. Sie freute sich sehr über ihren Preis: Das Buch: Johanna... und die Entführung! |
 |
|
ZAWOS Wandertag - Schlitterberg |
|
19.09.10 |
|
Ich freute mich sehr über die Einladung zum Wandertag. Die Wanderung ließ ich allerdings aus, denn die Bücher den Berg hinaufschleppen konnte ich doch nicht! Schließlich hatte ich nicht nur meine mit, sondern das ganze Sortiment, das wir bei "das andere Buch" anbieten!
Das Wetter spielte schön mit, also stand nichts mehr ihm Weg. Nur der Wind vertrieb mich von meinen Platz. Ich verzog mich in eine kleine Hütte, wo mir meine Bücher nicht davonfliegen konnten und wo ich auch ungestört meine Lesung abhalten konnte. |
 |
|
 |
Nachdem es schon fast sechs Jahre her ist, seit ich mein 1. Buch veröffentlicht habe, entschied ich mich aus:
Johanna... wie alles begann!
zu lesen.
Nach der Lesung holten sich die Kinder jeweils eine Autogrammkarte. |

|
Einen weiteren Bericht über dieses Event ist auf der Homepgae von Zawos nachzulesen. |
|
|
06.05.2010
Johanna... und die Entführung! |
|
Im Rahmen der Leseprojektwochen wurde ich zu Lesungen in der Volksschule eingeladen. |
 |
In der 1. Stunde ging es los mit der 3d und 3e.
Die Schüler hörten aufmerksam zu und im Nu hatte ich die Teile aus dem Buch vorgelesen. Nachher durften mir Fragen gestellt werden. Ich verriet aber nicht, wie es weiterging. |
|
Gleich im Anschluss durften die 4a und 4c zu meiner Lesung.
Mit Lesen, Erzählen und Fragen stellen war die Unterrichtstunde schnell vorbei. Leider war keine Zeit mehr, um meine Bücher anzuschauen.
Ein paar Schüler verzichtetet auf die große Pause, um noch ein bisschen meine Bücher anschauen und reinlesen zu können. |
 |
|
|
Die andere Buchmesse in Wien |
|
28.02.2010 |
Zusammen mit Nicole Engbers, Tosten Low und Ricardo Friedrich organisierte ich
DIE ANDERE BUCHMESSE. Nachdem wir vor einem Jahr den Onlinebuchshop
DAS ANDERE BUCH gegründet hatten, planen wir weitere Events.
DIE ANDERE BUCHMESSE beinhaltete gleich zwei Premieren. Einerseits war es unsere 1. Buchmesse und andererseits trafen wir uns zum 1. Mal. Die ganzen Besprechungen über DAS ANDERE BUCH und DIE ANDERE BUCHMESSE verliefen ausschließlich über Chat.
Aus gesundheilichen Gründen konnten Ricardo Friedrich und Samantha Sußmunt leider nicht teilnhmen. Dafür war Ingeborg Maria Ortner dabei und mit einer spontanen Gastlesung: Bettina Ferbus. |
|
|
 |
 |
Das 1. Treffen:
Nicole Enbers, Margit Kröll,
Ingeborg Maria Ortner und Torsten Low |
Vorstellung von DAS ANDERE BUCH |
|
Unser Prgramm war sehr unfangreich, also für jeden etwas dabei:
Lesungen aus Kinderbüchern: Hexen hexen heimlich, Johanna ... und die Entführung!, Bruno der Bär; über die Romane: Kopfzerbrechen - Gestern war alles noch anders... und Erdenschwer - aus dem Leben der Steinbergbäurin zu philosophischen Roman Ich, der Spiegel und schließlich für alle Phantasieliebhaber Geschichten aus: Lichtbringer, Metamorphosen und Geschichten unter dem Weltenbaum.
Zusätzlich gab es noch: Live Musik von Booking Xsang, Zaubervorführung, Ballon modellieren, Vorführung: vom Loseblattstapel zum Leinencover und zum Schluss Bücherverlosung. |
|
Öffentliche Bücherei
Wattens |
|
 |
23.10.09
Die Bücherei Wattens lud 2 Klassen aus der
Volksschule Kirchplatz zur Lesung ein.
Die Lesung fand in der Kinderbuchabteilung statt. Die Kinder saßen gemütlich auf Sitzkissen im Kreis. Für mich wurde ein kleiner Tisch vorbereitet.
Zwischen den vielen Kinderbüchern fühlte ich mich sehr wohl. |
|
|
|
Nach der Lesung durften sich die Kinder meine handgeschriebenen und veröffentlichten Bücher anschauen. Auch drei meiner Manuskripte hatte ich mitgebracht.
Zum Schluss bekamen die Kinder noch Geschenke.
Von mir gab es -wie üblich- Autogrammkarten, damit sie sich noch länger an meine Bücher erinnern können.
Bunte Luftballons mit dem Logo "Österreich liest" wurden vom Büchereiteam ausgeteilt.
|

|
Volksschule Landl
Thiersee |
|
07.07.09
Rechtzeitig zum Schulabschluss wurde ich in der letzten Schulwoche in die Volksschule eingeladen.
Alle Schüler von der 1. 4. Schulstufe waren meine Zuhörer. Ich ließ die Kinder entscheiden, aus welchem Buch sie vorgelesen haben wollen. Die Entscheidung fiel eindeutig auf:
Johanna ... und die Entführung! |
|
Die Schüler hörten mir aufmerksam zu und stellten auch viele Fragen.
Vom Weg des geschriebenen Textes bis hin zum gedruckten Buch beschrieb ich den Kindern auch.
|

|
 |
 |
 |
Meine handgeschriebenen Bücher fanden sie besonders interessant. Damit mich die Kinder nicht so schnell vergessen werden, bekamen alle eine Autogrammkarte von mir. |
|

|
02.04.09
Die zweite Lesung am heutigen Andersen-Tag fand in Wörgl in der 2c statt. Wie im Vorhinein schon abgemacht, stellte ich:
Katharina ... seit damals ist sie ganz anders geworden! vor.
Ich fing an von Katharina und Lena zu lesen, da stellte sich heraus, dass in der Klasse zwei Mädchen waren, die auch Katharina und Lena hießen. |
|
 |
Als ich den Schülern die Bücher vorstellte, wollten sie unbedingt die Krimis hören. Leider ging sich zeitlich nur eine Buchvorstellung aus. So erzählte ich kurz, was in den beiden Johanna-Büchern geschehen ist. Die Kinder staunten und wollten immer mehr wissen. Sie waren sehr interessiert.
Ein Junge fragte mich schon zu beginn, ob er ein Autogramm von mir haben könnte. Ich sagte, am Ende der Stunde gäbe es eine Überraschung. So bekam er und seine Mitschüler nicht nur ein Autogramm, sondern gleich eine Autogrammkarte mit Foto. |
Volksschule Pradl-Leitgeb 2 |
|
02.04.09
Passend zum Andersen-Tag stellte ich in der 3a Klasse meine Bücher vor.
Ich ließ die Schüler die Wahl der Buchvorstellung. Alle waren für den Krimi:
Johanna ... und die Entführung!Schon als ich vom 1. Band erzählte, staunten die Kinder. Sie hörten aufmerksam zu und wollten natürlich wissen, wie das Buch weitergeht. Ich beantworte viele Fragen, aber wie ein Buch ausgeht, kann ich leider nicht. Ich will ja nicht die Spannung wegnehmen. |
 |
|
|

|
Damit mich die Schüler nicht so schnell wieder vergessen werden, bekamen alle eine Autogrammkarte. Darüber die freuten sie sich sehr.
Auch meine Bücher schauten sie sich interessiert an.
Das Gruppenfoto zum Schluss durfte natürlich nicht fehlen!
|
|
Volksschule im Höralt - Wattens |
|
31.03.09 |

|
Die 4. Klasse durfte sich über eine Lesung aus meinem Buch freuen.
Ich stellte die Bücher vor und ließ die Schüler selber entscheiden. Alle Kinder entschieden sich für:
Johanna ... und die Entführung! |
|
|
 |
Keinen Mucks hörte ich, als ich aus
meinem Buch las. Es schien, als hielten
sie sogar den Atem an.
Die Schüler wollten natürlich wissen, wie
das Buch weitergeht. So wie bei den
anderen Lesungen, verrate ich aber nicht,
wie es ausgeht.
Als ich erzählte, dass ich mit 10 Jahren
mein erstes Buch geschrieben habe,
staunten die Kinder sehr. Jetzt sind
sie so alt, als ich damals war. |
|
Volksschule Saggen
Elementary School |
|
30.03.09 |
 |
Ganz fasziniert war ich, als der Klassenlehrer mit den Schülern englisch sprach. Während ich es schwer verstand, schienen die Kinder keine Probleme damit gehabt zu haben. Im ersten Moment war ich der Meinung, die Kinder würden wirklich nur englisch sprechen, aber als die Lehrerin kam, sprach sie mit ihnen deutsch.
Die Kinder werden 2-sprachig unterrichtet. Ich finde das einfach super! |
|
 |
Die 11 Schüler der 2e Klasse durften auswählen, aus welchen Buch ich lesen sollte. Die Mehrheit war für:
Johanna ... und die Entführung!
Den Schülern fiel sofort auf, dass ich auf den Büchern eine Brille trage und jetzt nicht mehr. Für mich selber ist es auch noch ungewohnt, denn seit 1 1/2 Monaten trage ich jetzt Kontaktlinsen.
Mir wurden viele Fragen gestellt, die ich gerne beantwortete.
Die Lehrerin machte den Kindern eine große Freude, als sie mein vorgestelltes Buch als Klassenlektüre für die Kinder kaufte. |
 |
|
|
 |
19.01.09 |
Eigenartig, dass man von Tirol nach Tirol über Deutschland fahren muss! So ist der kürzeste Weg vom Zillertal nach Niederndorf!
Den insgesamt 94 Schülern der 1. und 2. Klasse durfte ich in zwei Lesungen mein neuestes Buch:
Johanna ... und die Entführung! vorstellen.
|
|
 |
Alle Schüler hörten mir aufmerksam zu und stellen mir auch viele Fragen. Außerdem durften sie meine handgeschriebenen Bücher und Manuskripte anschauen.
|
 |
Wie ein Schreibtag bei mir ausschauen kann, haben die Schüler auch erfahren. Dieser kann 1 Zeile bis 30 Seiten beinhalten, je nachdem, wie sehr ich mich von Büroklammern und ect. ablenken lasse bzw. wie die Ideen kommen.
Als Erinnerung erhielten alle Schüler eine Autogrammkarte von mir. Wer wissen will, wie das Buch zu Ende geht, der bekam eine Bestellkarte dazu.
Nach der Lesung durfte ich mich ins Gästebuch der Schule eintragen. |
|
|